open | Schulportfolio

Qualitätsdokumentation leicht gemacht

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


dokumentation:entscheidungshilfe

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
dokumentation:entscheidungshilfe [05.05.2010 21:38]
Frank Schiebel
dokumentation:entscheidungshilfe [05.05.2010 21:41]
Frank Schiebel
Zeile 48: Zeile 48:
 verwenden. verwenden.
  
-Wenn die Inhalte des Portfolios ​als Wikiseiten vorliegen, eröffnen ​+Wenn die Inhalte des Schulportfolios ​als Wikiseiten vorliegen, eröffnen ​
 sich neue Möglichkeiten:​ sich neue Möglichkeiten:​
  
-  * Die Daten können dezentral gepflegt werden. Jede Gruppierung innerhalb der Schulorganisation kann seinen Bereich zeitnah selbständig direkt im Portfolio ​aktuell halten. (Sekretariat,​ Oberstufenberater,​ Prüfungsorganisation u.s.w.). Eine zusätzliche Kommunikation entfällt, das Portfolio ​kann Mittel zur Kommunikation sein. Um Zugriffsrechte muss ich mir nur wenige Gedanken machen, da alle Änderungen in der Versionsgeschichte der Wiki-Seiten automatisch dokumentiert sind. Ältere Versionen einer Wiki-Seite können mit drei Mausklicks wiederhergestellt werden. +  * Die Daten können dezentral gepflegt werden. Jede Gruppierung innerhalb der Schulorganisation kann seinen Bereich zeitnah selbständig direkt im Schulportfolio ​aktuell halten. (Sekretariat,​ Oberstufenberater,​ Prüfungsorganisation u.s.w.). Eine zusätzliche Kommunikation entfällt, das Schulportfolio ​kann Mittel zur Kommunikation sein. Um Zugriffsrechte muss man sich nur wenige Gedanken machen, da alle Änderungen in der Versionsgeschichte der Wiki-Seiten automatisch dokumentiert sind. Ältere Versionen einer Wiki-Seite können mit drei Mausklicks wiederhergestellt werden. 
-  * Die Aufgabe des Portfolios, für Transparenz in schulischen Prozessen zu sorgen, wird meines Erachtens optimal umgesetzt, da jeder Kollege die Möglichkeit hat immer auf alle Infos zuzugreifen,​ diese verschlagwortet anzusehen ​und nach Stichworten zu durchsuchen. Man vergleiche im Geiste mit zwei dicken Ordnern im Lehrerzimmer oder 50 Word-Dateien auf einem Netzlaufwerk im schulischen Intranet. +  * Die Aufgabe des Schulportfolios, für Transparenz in schulischen Prozessen zu sorgen, wird meines Erachtens optimal umgesetzt, da jeder Kollege die Möglichkeit hat immer auf alle Informationen ​zuzugreifen,​ diese verschlagwortet anzusehen ​oder nach Stichworten zu durchsuchen. Man vergleiche im Geiste mit zwei dicken Ordnern im Lehrerzimmer oder 50 Word-Dateien auf einem Netzlaufwerk im schulischen Intranet. 
-  * Müssen Informationen speziell formatiert werden, können Wiki-Seiten als  ​Openoffice-Dokument exportiert, dort formatiert und anschließend gedruckt werden. +  * Müssen Informationen speziell formatiert werden, können Wiki-Seiten als OpenOffice-Dokument exportiert, dort formatiert und anschließend gedruckt werden. 
-  * Ein technischer Vorteil ist meines Erachtens, dass Dokuwiki die Daten als txt-Dateien ablegt. Das gibt Sicherheit: Wenn mal was schiefgeht, kann man ohne weitere Kenntnisse und ohne Dokuwiki auf die Daten zugreifen. Auch eine einfache Datensicherung ist dadurch möglich. ​+  * Ein technischer Vorteil ist meines Erachtens, dass Dokuwiki die Daten als Text-Dateien ablegt. Das gibt Sicherheit: Wenn mal was schiefgeht, kann man ohne weitere Kenntnisse und ohne Dokuwiki auf die Daten zugreifen. Auch eine einfache Datensicherung ist dadurch möglich. ​
  
  
-**Man muss natürlich auch Einschränkungen in Kauf nehmen:**+**Einige Umstände können als Einschränkung empfunden werden:**
  
   * Texte müssen strukturiert werden, man muss sich von der auf Formatierungen fokussierten Textverarbeitung verabschieden. Optisch kann nicht jedes Ergebnis erzielt werden.   * Texte müssen strukturiert werden, man muss sich von der auf Formatierungen fokussierten Textverarbeitung verabschieden. Optisch kann nicht jedes Ergebnis erzielt werden.
-  * Damit das System seine Vorteile entfalten kann, muss man unter Umständen einen großen Informationsbestand in das Wiki-Format konvertieren. Das mitgelieferte ​Openoffice-Makro ermöglicht es Office-Dokumente aller Art schnell umzuwandeln,​ Nacharbeit ist aber sicherlich immer nötig.+  * Damit das System seine Vorteile entfalten kann, muss man unter Umständen einen großen Informationsbestand in das Wiki-Format konvertieren. Das mitgelieferte ​OpenOffice-Makro ermöglicht es Office-Dokumente aller Art schnell umzuwandeln,​ Nacharbeit ist aber sicherlich immer nötig.
   * Die Arbeitsweise des Sekretariats und der Schulverwaltung muss sich ändern. Viele Informationen,​ die bislang zentral im Verwaltungsnetz versteckt waren, müssen nun im Portfolio geführt werden. Der Datenschutz ist zu beachten! Wenn die betroffenen Personen hier nicht kooperieren,​ ist das System sinnlos.   * Die Arbeitsweise des Sekretariats und der Schulverwaltung muss sich ändern. Viele Informationen,​ die bislang zentral im Verwaltungsnetz versteckt waren, müssen nun im Portfolio geführt werden. Der Datenschutz ist zu beachten! Wenn die betroffenen Personen hier nicht kooperieren,​ ist das System sinnlos.
  
  
-Es gibt sicherlich noch viele andere Möglichkeiten,​ das Portfolio ​umzusetzen, das Paket //​openSchulportfolioportfolio//​ ist ein Angebot, probieren Sie es aus, entscheiden Sie dann - kostet ja nichts :)+Es gibt sicherlich noch viele andere Möglichkeiten,​ das Schulportfolio ​umzusetzen ​- online oder offline. Das Paket //​openSchulportfolioportfolio//​ ist ein Angebot, probieren Sie es aus, entscheiden Sie dann - kostet ja nichts :)
dokumentation/entscheidungshilfe.txt · Zuletzt geändert: 12.12.2018 15:54 (Externe Bearbeitung)