open | Schulportfolio

Qualitätsdokumentation leicht gemacht

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


praxistipps:untis:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
praxistipps:untis:start [10.05.2013 21:36]
Frank Schiebel
praxistipps:untis:start [13.10.2013 18:12]
Frank Schiebel [Anzeige von Untis Vertretungsplänen]
Zeile 5: Zeile 5:
 <note warning>​**Achtung:​** Das Plugin ist noch **in der Testphase**,​ Bitte installieren und probieren Sie es nur aus, wenn Sie bei der Entwicklung mithelfen möchten. Gefahr für Ihre übrigen Portfoliodaten besteht nicht.</​note>​ <note warning>​**Achtung:​** Das Plugin ist noch **in der Testphase**,​ Bitte installieren und probieren Sie es nur aus, wenn Sie bei der Entwicklung mithelfen möchten. Gefahr für Ihre übrigen Portfoliodaten besteht nicht.</​note>​
  
-Das Plugin kann [[https://​github.com/​ironiemix/​dokuwiki-untis/​archive/​master.zip|hier heruntergeladen]] werden.+Das Plugin kann [[https://​github.com/​ironiemix/​dokuwiki-untis/​archive/​master.zip|hier heruntergeladen]] werden. Die Installation erfolgt wie bei DokuWiki Plugins üblich. Wenn Sie die Pläne mit dem weiter unten beschriebenen Batch Skript ins Portfolio laden wollen, müssen Sie außerdem die Datei ''​curlupload.php''​ aus dem Plugin-Verzeichnis ins Basisverzeichnis Ihrer Portfolioinstallation kopieren. \\ **Achtung:​** Wenn Sie das Debian-Paket in einer PaedML4/​5/​linuxmuster.net 6 Installation verwenden, müssen Sie die Datei ins Verzeichns ''/​usr/​share/​linuxmuster-portfolio/''​ kopieren.
  
 ===== Voraussetzungen ===== ===== Voraussetzungen =====
Zeile 88: Zeile 88:
   * Ein Batchskript,​ welches konfigurierbar ist und dann den Rest erledigt   * Ein Batchskript,​ welches konfigurierbar ist und dann den Rest erledigt
  
-Die "​Installation"​ erfolgt durch einfaches Auspacken an eine beliebige Stelle (darf auch auf einem Netzlaufwerk sein). Nach dem Auspacken, muss man die Variablen in der Datei ''​untis2osp.bat''​ an die eigenen Bedürfnisse und Gegebenheiten anpassen:+Die "​Installation"​ erfolgt durch einfaches Auspacken an eine beliebige Stelle (darf auch auf einem Netzlaufwerk sein). Nach dem Auspacken, muss man die Variablen in der Datei ''​vplan2pf.bat''​ an die eigenen Bedürfnisse und Gegebenheiten anpassen:
  
   rem Installationsverzeichnis der Batch Dateien   rem Installationsverzeichnis der Batch Dateien
Zeile 110: Zeile 110:
   set EXPORTDIR=E:​\untis plan\Export\   set EXPORTDIR=E:​\untis plan\Export\
  
-Die Kommentare und Vorgaben sollten hier hilfreich sein, besonders wichtig ist, dass als BEASEDIR der Pfad des vplan2pf2-Verzeichnisses angegeben wird. In den meisten Fällen wir aus das Setzen den Proxy Option unumgänglich sein, da man aus dem Schulverwaltungsnetz ohne Proxy nicht ins Internet gelangt.+Die Kommentare und Vorgaben sollten hier hilfreich sein, besonders wichtig ist, dass als BEASEDIR der Pfad des vplan2pf-Verzeichnisses angegeben wird. In den meisten Fällen wir aus das Setzen den Proxy Option unumgänglich sein, da man aus dem Schulverwaltungsnetz ohne Proxy nicht ins Internet gelangt.
  
 ====== Testen im Portfolio ====== ====== Testen im Portfolio ======
Zeile 127: Zeile 127:
  
 {{ :​praxistipps:​untis:​auswahl_619.png|}} {{ :​praxistipps:​untis:​auswahl_619.png|}}
-Dazu navigieren Sie nach ''​Admin->​Untis Plugin''​.+Dazu navigieren Sie nach ''​Admin->​Weitere Plugins->Untis Plugin''​.
  
  
praxistipps/untis/start.txt · Zuletzt geändert: 12.12.2018 15:54 (Externe Bearbeitung)